Matthew Karch, Leiter von Sabre Interactive (Macher von Warhammer 40.000 Space Marine 2 ), teilte kürzlich seine Perspektive auf die Zukunft des Spielens mit und sagte den Tod des ultrahohigen AAA-Modells voraus. Er erklärte: "Ich denke Verluste mehr als alles andere sind ein Budget von ein paar hundert Millionen Dollar für Spiele. "
Karchs Gefühl gibt unter den Entwicklern ein wachsendes Problem zurück. Das "AAA" -Label, das einst Synonym für hohe Qualität und geringes Risiko hat, wird jetzt von vielen als veraltet und irreführend angesehen. Es wird mit der Priorisierung des Gewinns gegenüber Qualität und Innovation in Verbindung gebracht, was zu einer Wettbewerbslandschaft führt, die oft die Kreativität opfert.
Der Mitbegründer von Revolution Studios, Charles Cecil, verstärkt diese Ansicht und nennt den Begriff "albern und bedeutungslos". Er führt die Verlagerung auf die massiven Investitionen der großen Verleger zurück und argumentiert, dass diese Änderung für die Branche nachteilig sei. Er zitiert Ubisofts Skull and Bones , der zunächst als "AAAA" -Titel als Hauptbeispiel dieses Trends angepriesen wird. Das übermäßige Budget hat seiner Meinung nach nicht in eine angemessene Qualitätsverbesserung übersetzt.