Thomas Morgan von Digital Foundry hat kürzlich mit dem Shadps4-Emulator Bloodborne durch seine Schritte gesteckt, wobei die Leistung und die Auswirkungen von gemeindenahen Verbesserungen analysiert wurden.
Morgans Tests verwendeten Shadps4 Build 0.5.1 von Diegolix29, ein Build basierend auf Raphaelthegreat's Custom Branch. Nach dem Experimentieren mit verschiedenen Builds lieferte diese Version optimale Ergebnisse in seinem System (AMD Ryzen 7 5700x CPU und Geforce RTX 4080 GPU).
Er schlägt nachdrücklich vor, den Vertex Explosion Fix Mod zu installieren. Während dieser Mod die Anpassung der Gesichtszeichen vor dem Spiel deaktiviert, eliminiert er ablenkende visuelle Störungen effektiv, die aus verzerrten oder fehlgeleiteten Polygonen stammen. Keine anderen Mods sind streng notwendig; Der Emulator enthält ein umfassendes Menü für die Verwaltung von Leistungsverbots. Dies beinhaltet die Aktivierung von 60 fps, die Skalierungsauflösung bis zu 4K und die Deaktivierung der chromatischen Aberration.
Während gelegentliche Stotter vorhanden waren, beobachtete Morgan eine meist stabile 60 -fps -Framerate. Experimente mit Auflösungen von 1440p und 1800p führten zu einer verbesserten visuellen Treue, aber auf Kosten erheblicher Leistungsabfälle und häufiger Abstürze. Daher empfiehlt er, sich an 1080p (passend zum PS4 -Original) oder 1152p für die beste Leistung von Leistung und Visuals zu halten.
Morgan kam zu dem Schluss, dass die Existenz einer spielbaren PS4 -Emulation über Shadps4 eine bemerkenswerte Leistung des Ingenieurwesens ist. Während Bloodborne beeindruckend gut läuft, erkennt er das Vorhandensein laufender technischer Herausforderungen an.