Like a Dragon: Infinite Wealth's Dondoko Island: Ein Minispiel, das auf recycelten Vermögenswerten basiert
Das umfangreiche Dondoko Island-Minispiel in Like a Dragon: Infinite Wealth ist ein Beweis für die effiziente Wiederverwendung von Vermögenswerten. Die leitende Designerin Michiko Hatoyama enthüllte in einem Automaton-Interview, dass sich der Umfang der Insel über ihre ursprüngliche Konzeption hinaus erheblich erweitert habe. Was als kleineres Projekt begann, entwickelte sich zu einem umfangreichen Minispiel, vor allem aufgrund der geschickten Umnutzung vorhandener Ressourcen.
Durch die Nutzung der umfangreichen Asset-Bibliothek aus der Yakuza-Reihe hat RGG Studio die Anzahl der auf Dondoko Island verfügbaren Möbelrezepte erheblich gesteigert. Hatoyama betonte die Geschwindigkeit, mit der einzelne Möbelstücke hergestellt wurden – eine Frage von Minuten, verglichen mit den Tagen oder sogar Monaten, die normalerweise für die Entwicklung neuer Vermögenswerte erforderlich sind. Dieser effiziente Ansatz ermöglichte die schnelle Erstellung und Integration einer Vielzahl von Möbeln.
Diese Erweiterung war nicht willkürlich; Es entstand aus dem Wunsch heraus, den Spielspaß für die Spieler zu steigern. Die schiere Größe der Insel und die umfangreichen Möbeloptionen geben den Spielern große Freiheit und kreative Kontrolle bei der Umwandlung der ursprünglichen Mülldeponie in ein luxuriöses Resort. Das Ergebnis ist ein bemerkenswert tiefgründiges und fesselndes Minispiel im größeren Kontext von Like a Dragon: Infinite Wealth.
Like a Dragon: Infinite Wealth wurde am 25. Januar 2024 veröffentlicht und profitierte stark von seiner reichen Asset-Geschichte. Dondoko Island ist ein Paradebeispiel dafür, wie effektives Asset-Management den Spielinhalt erheblich verbessern kann und den Spielern stundenlangen spannenden Spielspaß in einem scheinbar kleinen, aber letztendlich riesigen Minispiel bietet.Entry