Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011: ein mutiges Glücksspiel, das sich ausgezahlt hat
Saber Interactive, dann ein unabhängiges Studio, machte einen gewagten Schritt: Angebot, den Halo: Combat Evolved Jubiläums -Remake kostenlos zu entwickeln. Diese kühne Strategie, die in einem Interview mit dem Journalisten Stephen Totilo detailliert beschrieben wurde, zielte in der Spielebranche von unschätzbarem Wert. CEO Matthew Karch glaubte, dass das Prestige, an einem so global anerkannten Franchise zu arbeiten, den finanziellen Verlust überwiegen würde. "Es ist wie ein Harvard -Diplom an Ihre Wand", erklärte er und hob das Potenzial für zukünftige Möglichkeiten hervor.
Während Microsoft zunächst ein Budget von 4 Millionen US -Dollar vorschlug, führten vertragliche Klauseln letztendlich zu Null Lizenzgebühren für Sabre. Trotz dieses ersten finanziellen Rückschlags erwies sich die Erfahrung als zentral. Die Beteiligung des Studios an dem Remake eröffnete Türen für weitere Zusammenarbeit mit Microsoft, einschließlich des Beitrags zu Halo: The Master Chief Collection neben Branchengiganten wie Bungie und 343 Industries. Entscheidend ist, dass Saber die Entfernung der ungünstigen Lizenzgebühren aus dem Vertrag für den Xbox One-Hafen von Halo: Combat Evolved Jubiläum ausgehandelt hat und eine erhebliche Zahlung von mehreren Millionen Dollar für ihren Beitrag zur Sammlung erhielt.
Dieser finanzielle Engpfall hat das Wachstum von Sabre Interactive angeheizt. Das Unternehmen erweiterte weltweit, gründete neue Studios und erfuhr andere wie binäre Bewegung und New World Interactive. Sie sicherten sich hochkarätige Projekte, darunter den Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt und die Entwicklung des Ersten Weltkriegs Z.
Nach seiner Akquisition durch die Embracer Group im Jahr 2020 und den anschließenden Verkauf an Beacon Interactive (im Besitz von Karch) setzt Saber Interactive seinen Erfolg fort. Trotz des Eigentumswechsels bleibt das Unternehmen weiterhin für seine laufenden Projekte verpflichtet, darunter Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival. Das Halo Gamble erwies sich als Masterstroke und verwandelte ein kleines unabhängiges Studio in einen großen Spieler in der Gaming -Welt.