Ein engagierter Modder erstellt in mühevoller Kleinarbeit Super Mario 64 für den Game Boy Advance. Angesichts der erheblichen Hardware-Einschränkungen des GBA im Vergleich zum ursprünglichen N64 erweist sich dieses ehrgeizige Unterfangen als bemerkenswert erfolgreich.
Super Mario 64, das 1996 veröffentlicht wurde, nimmt einen besonderen Platz in der Spielegeschichte ein, da Nintendos bahnbrechender Ausflug in die 3D-Plattform und ein beliebter Klassiker ist. Von der ersten N64-Veröffentlichung wurden fast 12 Millionen Exemplare verkauft.
Joshua Barretto, ein leidenschaftlicher Super Mario-Fan, präsentierte kürzlich beeindruckende Fortschritte bei seinem GBA-Spiel. Als Barretto zunächst eine direkte Portierung versuchte, stieß er auf unüberwindbare Herausforderungen und entschied sich für eine vollständige Code-Neuerstellung. Die Ergebnisse sind erstaunlich. Nur zwei Monate nachdem ein rudimentäres Video mit einem dreieckigen Mario geteilt wurde, ist nun eine spielbare Version des ersten Levels des Spiels Realität.
GBA Super Mario 64 Entwicklungsupdate
Der GBA-Port von Barretto verfügt derzeit über eine relativ flüssige Bildrate von 20–30 FPS, wobei Mario Kernmanöver wie Saltos, Hocken und weite Sprünge ausführt. Auch wenn es immer noch Unvollkommenheiten gibt, ist die Leistung, diesen ikonischen Titel auf der GBA zu veranstalten, wirklich bemerkenswert. Obwohl sich Barretto noch in der Anfangsphase befindet, ist es sein Ziel, eine vollständig spielbare Version zu liefern. Der Erfolg des Projekts hängt jedoch davon ab, dass eine mögliche Unterlassungsverfügung von Nintendo vermieden wird, das für seine protektive Haltung gegenüber Fanprojekten bekannt ist.
Super Mario 64 hat in letzter Zeit einen Anstieg der Community-Aktivitäten erlebt, wobei Modder und engagierte Spieler die Grenzen des Spiels kontinuierlich erweitern. Ein aktuelles Beispiel ist ein Spieler, der das Spiel beendet, ohne die A-Taste zum Springen zu verwenden – eine Leistung, die erst nach einem 86-Stunden-Marathon unter Ausnutzung eines seltenen Fehlers in der virtuellen Wii-Konsole gelang. Einem anderen Spieler gelang kürzlich das scheinbar Unmögliche: Er öffnete eine zuvor unzugängliche Tür im Schneewelt-Level des Spiels ohne die Hilfe von Mods.