Ubisoft Montreal, bekannt für Titel wie Assassin's Creed Valhalla und Far Cry 6, entwickelt Berichten zufolge ein neues Voxel-basiertes Spiel mit dem Codenamen „Alterra“. Laut einem aktuellen Bericht von Insider Gaming ist dieses Projekt, das sowohl von Minecraft als auch von Animal Crossing inspiriert wurde, aus einer zuvor abgebrochenen vierjährigen Entwicklung hervorgegangen.
Dieses soziale Simulationsspiel verfügt über eine Gameplay-Schleife, die an Animal Crossing erinnert, jedoch mit einer einzigartigen Wendung. Anstelle der bekannten anthropomorphen Dorfbewohner interagieren die Spieler mit „Matterlings“, Kreaturen, die Funko Pops ähneln und deren Designs sowohl von Fantasy-Kreaturen als auch von Tieren aus der realen Welt inspiriert sind. Diese Matterlings weisen je nach Kleidung Unterschiede im Aussehen auf.
Das Spiel beinhaltet Erkundungs- und Baumechaniken im Minecraft-Stil. Die Spieler beginnen auf ihrer Heimatinsel, entwickeln ihre Behausungen und interagieren mit den örtlichen Matterlings. Sie wagen sich über ihre Insel hinaus und erkunden verschiedene Biome, von denen jedes einzigartige Baumaterialien bietet. Wälder zum Beispiel liefern reichlich Holz. Allerdings sind diese Erkundungen nicht ungefährlich, da feindliche Wesen in den verschiedenen Umgebungen leben.
Entwicklung unter der Leitung von Produzent Fabien Lhéraud (ein 24-jähriger Ubisoft-Veteran) und Kreativdirektor Patrick Redding (bekannt für seine Arbeit an Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry 2), begann im Dezember 2020 und läuft schon seit mehr als einem Jahr 18 Monate.
Obwohl das Konzept spannend ist, darf man nicht vergessen, dass sich „Alterra“ in der Entwicklung befindet und Änderungen vorbehalten ist.
Die voxelbasierten Grafiken des Spiels verdienen eine weitere Erklärung. Voxel-Spiele nutzen winzige Würfel oder Pixel, um Objekte in 3D zu konstruieren, was eine ausgeprägte Ästhetik bietet, die an digitale LEGO-Steine erinnert. Dies steht im Gegensatz zum in vielen anderen Spielen vorherrschenden Polygon-basierten Rendering, bei dem Dreiecke zur Erstellung von Oberflächen verwendet werden. Der Voxel-Ansatz bietet ein einzigartiges Maß an Detailgenauigkeit und Interaktion innerhalb der Spielumgebung. Während Polygon-Rendering oft aus Effizienzgründen bevorzugt wird, stellt Ubisofts Vorstoß in die Voxel-Technologie mit „Alterra“ eine faszinierende Entwicklung dar.