Das neue Projekt von Microsoft und Activision Blizzard: AA-Spiele von AAA-IPs
Ein neu gebildetes Team innerhalb von Blizzard, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, konzentriert sich auf die Entwicklung von „AA“-Spielen auf Basis etablierter Activision Blizzard-Franchises. Diese Initiative folgt auf die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft im Jahr 2023 und gewährt Zugriff auf ein riesiges Portfolio beliebter IPs, darunter Diablo und World of Warcraft.
Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, Kings Fachwissen im Bereich Mobile Gaming zu nutzen, das für Erfolge wie Candy Crush und Farm Heroes bekannt ist. Der Schwerpunkt wird wahrscheinlich auf der Entwicklung kleinerer, preisgünstigerer Spiele für mobile Plattformen liegen, eine Abkehr von den teuren AAA-Titeln. Kings frühere Erfahrungen mit mobilen Adaptionen, wie zum Beispiel dem inzwischen eingestellten Crash Bandicoot: On the Run!, bieten einen Präzedenzfall für diesen Ansatz. Der Status eines bereits angekündigten Call of Duty-Handyspiels bleibt jedoch ungewiss.
Der Ehrgeiz von Microsoft geht über einzelne Titel hinaus. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, betonte die entscheidende Rolle von Mobile Gaming in der Wachstumsstrategie von Xbox und nannte es als Haupttreiber für die Übernahme von Activision Blizzard. Diese Betonung wird noch dadurch unterstrichen, dass Microsoft einen konkurrierenden mobilen App-Store entwickelt hat, um Apple und Google herauszufordern. Spencer rechnet mit einer relativ schnellen Veröffentlichung und schlägt einen Zeitplan von weniger als mehreren Jahren vor.
Die Gründung dieses neuen Teams spiegelt auch einen breiteren Branchentrend wider. Angesichts der steigenden Kosten für die Entwicklung von AAA-Spielen experimentiert Microsoft mit kleineren, agileren Teams innerhalb seiner größeren Struktur. Auch wenn es noch wenige Details gibt, gibt es viele Spekulationen über mögliche Projekte. Dazu könnten verkleinerte Versionen bestehender Franchises gehören, die möglicherweise den Erfolg mobiler Adaptionen wie League of Legends: Wild Rift oder Apex Legends Mobile widerspiegeln. Auch die Möglichkeit eines mobilen Overwatch-Erlebnisses ist ein starker Anwärter. Dieser strategische Wandel signalisiert eine bedeutende Investition in den mobilen Gaming-Markt und eine Diversifizierung der Entwicklungsansätze innerhalb des Gaming-Portfolios von Microsoft.