Ein führender Branchenanalyst prognostiziert, dass Sony mit der Markteinführung der PlayStation 7 möglicherweise auf die Veröffentlichung physischer Spiele verzichten wird. Während die PlayStation 5 sowohl digitale als auch physische Editionen bietet, deuten Markttrends auf eine wachsende Betonung auf rein digitalem Gaming für zukünftige Sony-Konsolen hin.
Der Rückgang physischer Spieleveröffentlichungen ist bereits erkennbar. Hochkarätige Titel wie Alan Wake 2 und Senua's Saga: Hellblade 2 verzichteten beim Start auf physische Editionen. Der vollständige digitale Wandel des PC-Marktes lässt einen ähnlichen Trend für Konsolen ahnen, insbesondere angesichts der offensichtlichen Entwicklung von Xbox in eine rein digitale Zukunft, die durch die Xbox Series S ohne Disc und die kommende volldigitale Xbox Series X belegt wird. Dies wirft Fragen über die lange Lebensdauer von PlayStation auf -Langfristiges Engagement für physische Medien.
Obwohl PlayStation weiterhin physische Erstanbieter-Veröffentlichungen vornimmt, sind im Jahresvergleich rückläufige Verkäufe physischer Spiele und steigende digitale Ausgaben unbestreitbar. Circana-Analyst Mat Piscatella prognostiziert, dass PlayStation noch eine weitere Generation physische Veröffentlichungen anbieten wird, und deutet auf eine möglicherweise vollständig digitale PlayStation 7 hin, die die PS5 Digital Edition widerspiegelt. Er geht außerdem davon aus, dass Nintendo die physischen Veröffentlichungen noch zwei weitere Generationen lang weiterhin unterstützen wird, und rät Xbox-Benutzern gleichzeitig, sich auf eine vollständig digitale Zukunft einzulassen.
Piscatellas Erkenntnisse haben angesichts seiner Position als Geschäftsführer der NPD Group, einem führenden Verfolger von Konsolen-, Spiele- und Zubehörverkäufen auf dem US-Markt, Gewicht. Die interne Strategie von Xbox ist stark auf die digitale Welt ausgerichtet, und obwohl die physischen Verkäufe für PlayStation nach wie vor von Bedeutung sind, tendiert die Bilanz zunehmend zu digitaler Seite.
Der Verkauf digitaler Spiele bringt den Verlagen im Vergleich zu physischen Veröffentlichungen aufgrund der geringeren Produktions-, Verpackungs-, Versand- und Einzelhandelskosten deutlich höhere Gewinne. Obwohl Sony physische Medien nicht unterstützt, fördert Sony aktiv digitale Käufe durch Werbeaktionen wie Days of Play und Treueprogramme wie PlayStation Stars. Das eventuelle Verschwinden von Festplattenlaufwerken in Konsolen ist durchaus möglich. Ob die PlayStation 7 den endgültigen Übergang zu einem rein digitalen Zeitalter markiert, bleibt ungewiss.ITS App