Nintendos Japan Eshop und mein Nintendo Store verbieten ausländische Zahlungsmethoden ====================================================== =======================
Nintendo am 25. März 2025 verbietet die Verwendung ausländischer Kreditkarten und PayPal -Konten in seinem japanischen Eshop und meinem Nintendo -Geschäft. Diese neue Richtlinie, die am 30. Januar 2025 angekündigt wurde, zielt darauf ab, betrügerische Aktivitäten zu bekämpfen. Während Nintendo die Besonderheiten dieser Betrugsprävention nicht detailliert beschrieben hat, wirkt sich die Änderung erheblich auf internationale Kunden aus.
Die neue Einschränkung wirkt sich nicht auf zuvor gekaufte Spiele aus. Bestehende digitale und physische Titel bleiben zugänglich. Zukünftige Einkäufe erfordern jedoch alternative Zahlungsmethoden.
Warum beim japanischen Eshop kaufen?
Der japanische Eshop bietet mehrere Vorteile, einschließlich exklusiver Titel, die an anderer Stelle nicht verfügbar sind. Dazu gehören verschiedene yo-kai Uhr , Super Robot Wars , Shin Megami Tensei , Fire Emblem Games und zahlreiche Retro-Titel. Darüber hinaus bietet der japanische Eshop aufgrund von Wechselkursen häufig günstigere Preise. Diese neue Richtlinie beseitigt den Zugang zu diesen exklusiven Spielen für viele internationale Spieler.
Alternative Einkaufsoptionen
Nintendo empfiehlt, eine japanische Kreditkarte zu erhalten, obwohl dies eine bedeutende Hürde für diejenigen außerhalb Japans darstellt. Eine leichter verfügbare Lösung umfasst den Kauf japanischer Geschenkkarten von Online-Händlern wie Amazon JP und Play-Asia. Mit diesen Karten können Benutzer ihre ESHOP -Konten Geld hinzufügen, ohne persönliche Standortdetails anzugeben.
Zukünftige Implikationen
Der bevorstehende Nintendo Direct am 2. April 2025, der sich auf den Nintendo Switch 2 konzentriert, könnte weitere Klarstellung zu dieser Richtlinie und potenziellen zukünftigen Anpassungen bieten. Die Auswirkungen dieser Veränderung auf internationale Fans sind nach wie vor ein wesentliches Problem.