Monster Hunter Wilds: Enthüllung des Ölbeckens und seiner feurigen Bewohner
In einem exklusiven Interview mit IGN zeigten die Regisseure von Monster Hunter Wilds Yuya Tokuda und Kaname Fujioka das neueste Gebietsschema des Spiels: das Oilwell -Becken und seinen furchterregenden Herrscher, die Nu Udra. Diese einzigartige Umgebung bietet ein vertikales Gameplay -Erlebnis, eine Abweichung von den typischen horizontalen Landschaften der Serie.
In das Oilwell -Becken eintauchen
Fujioka beschreibt die vertikale Struktur des Beckens und entwickelt sich von Öl-Slick-Sümpfen an der Oberfläche bis zu mit Magma gefüllten Tiefen. Tokuda fügt hinzu, dass sich die Umwelt während des "Plenty" -Events dramatisch verwandelt und sich in ein Unterwasser -Vulkanökosystem verwandelt, das an die Korallenhochlande der Monster Hunter World erinnert. Diese Transformation erstreckt sich auf die einzigartige Flora und Fauna, was auf ein lebendiges Ökosystem unter der scheinbar kargen Oberfläche hinweist.
Nu Udra: Das schwarze Flamme Apex Predator
Das Apex Predator des Oilwell Basins, Nu Udra, ist eine kolossale, oktopusähnliche Kreatur mit einem brennbaren, schleimigen Körper. Sein Design, inspiriert von dem Wunsch, ein monster Tentakel integrieren zu können, verbindet aquatische Eigenschaften mit der dämonischen Ästhetik. Sein Kampfstil zeichnet sich durch schnelle, multi-zentakelige Angriffe, sowohl Einzelziele als auch Wirkungsgebiet und Immunität gegen Blitzbomben aus. Sein einzigartiges Kampfthema verbessert seine bedrohliche Präsenz weiter.
Zusätzliche Bewohner des Ölwell -Beckens
Jenseits von Nu Udra beherbergt das Becken andere beeindruckende Kreaturen. Der Ajarakan, ein feuriger, achemähnliches Monster, verwendet Kampfkünste inspiriert. Das Rompolo, ein kugelförmiges Monster mit nadelähnlichen Mundpartien, verwendet giftige Gase. Schließlich passt Gravio, ein zurückkehrendes Monster von Monster Hunter Generations Ultimate, nahtlos in die vulkanische Umgebung.
Mit seiner vielfältigen Besetzung von Monstern und einer einzigartigen Umgebung verspricht das Oilwell -Becken eine aufregende Ergänzung zu Monster Hunter Wilds, die am 28. Februar startet.