Spekulationen nehmen zu: Ein „Summer of Switch 2“ im Jahr 2025?
Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Nintendos Konsole der nächsten Generation, die Switch 2, möglicherweise nicht vor April 2025 auf den Markt kommt. Dieser Zeitplan ergab sich aus Gesprächen mit Spieleentwicklern, die Berichten zufolge mit einer Veröffentlichung um April oder Mai 2025 rechnen. Dieses geplante Startfenster soll vermieden werden im Wettbewerb mit anderen großen Spieleveröffentlichungen, möglicherweise einschließlich dem mit Spannung erwarteten „GTA 6“ von Rockstar Games, das im Herbst 2025 erwartet wird.
Der Journalist Pedro Henrique Lutti Lippe hat die Spekulationen noch weiter angeheizt und deutete eine mögliche Ankündigung von Switch 2 noch vor Ende August an. Während Nintendo offiziell schweigt, hat das Unternehmen eine formelle Ankündigung vor Ende seines Geschäftsjahres (31. März 2025) bestätigt.
Nintendos aktuelle Switch-Leistung: Ein Rückgang, aber immer noch stark
Trotz eines jüngsten Rückgangs der Nintendo Switch-Verkäufe (ein Rückgang von 46,4 % im Vergleich zum Vorjahr im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025) behält die Konsole weiterhin deutliche Zugkraft. Im Quartal wurden 2,1 Millionen Einheiten verkauft, aufbauend auf den 15,7 Millionen verkauften Einheiten im Geschäftsjahr, das im März 2024 endete, und übertrafen damit die ursprünglichen Verkaufsprognosen. Darüber hinaus haben sich im Jahr bis Juni 2024 über 128 Millionen Nintendo-Konten mit der Switch-Software beschäftigt. Dies zeigt ein anhaltend starkes Benutzerengagement, auch wenn sich die Konsole dem Ende ihres Lebenszyklus nähert.
Nintendos Strategie konzentriert sich weiterhin auf die Maximierung sowohl der Hardware- als auch der Softwareverkäufe für das aktuelle Switch-Modell während der restlichen Lebensdauer, auch mit der bevorstehenden Einführung des Nachfolgers. Die Prognose des Unternehmens von 13,5 Millionen verkauften Switch-Einheiten im Geschäftsjahr 2025 unterstreicht dieses Engagement. Die Kombination aus anhaltend starkem Engagement für die aktuelle Switch und der Vorfreude auf ihren Nachfolger positioniert Nintendo für ein potenziell starkes Jahr.