Der Nvidia Geforce RTX 5070 Ti: Ein budgetfreundlicher 4K-Champion?
Die überwältigende Leistung von NVIDIA Geforce RTX 5090 und hohem Preis haben viele Spieler. Der RTX 5070 TI bietet jedoch eine überzeugendere Aussage. Obwohl es kein dramatischer Sprung von seinem Vorgänger vorliegt, ist es seine Erschwinglichkeit zu der vernünftigsten Blackwell -Architekturkarte, die derzeit verfügbar ist, insbesondere für diejenigen, die mit kleinem Budget sind.
Der RTX 5070 Ti ist bei 749 US -Dollar als 4K -Grafikkarte ausgezeichnet und überschattet effektiv die teurere RTX 5080 (vorausgesetzt, Sie finden beide Karte bei MSRP). Es ist wichtig zu beachten, dass Überprüfungseinheiten, wie das hier verwendete MSI -Aftermarket -Modell (1099 US -Dollar), die Kosten erheblich erhöht. Zu seinem Grundpreis ist der RTX 5070 TI jedoch ein starker Anwärter auf die beste Grafikkarte für die meisten Benutzer, insbesondere 4K -Spieler.
Einkaufshandbuch
Die Nvidia Geforce RTX 5070 TI startete am 20. Februar 2025 mit einem Startpreis von 749 USD. Denken Sie daran, dass dies der Grundpreis ist; Erwarten Sie signifikante Preisschwankungen in verschiedenen Modellen. Während ein ausgezeichneter Wert bei 749 US -Dollar, verringert sich die Attraktivität, da der Preis dem des RTX 5080 nähert.
Nvidia Geforce RTX 5070 Ti - Bildgalerie
6 Bilder
Spezifikationen und Merkmale
Der RTX 5070 TI ist die dritte Blackwell -Architektur -GPU von Nvidia. Diese Architektur wurde ursprünglich für AI -Supercomputer entwickelt und wurde für das Spielen angepasst und behält einen starken KI -Fokus bei.
Mit der GB203 -GPU mit dem RTX 5080 verfügt sie über 70 Streaming -Multiprozessoren (SMS), 8.960 CUDA -Kerne, 70 RT -Kerne und 280 Tensorkerne (14 SMS deaktiviert im Vergleich zum 5080). Es verfügt außerdem über 16 GB GDDR7 -RAM, wenn auch etwas langsamer als die RTX 5080. Die Tensorkerne sind wichtig und nutzen die KI -Hochskalierung und die Rahmengenerierung.
Blackwell führt einen AI -Management -Prozessor (AMP) ein, der die Arbeitsbelastungsverteilung von der CPU in die GPU abgeladen hat und die Effizienz von DLS und Rahmengenerierung erheblich verbessert.
DLSS 4 verwendet ein Transformatormodell anstelle eines CNN, was zu einer überlegenen Bildqualität mit reduziertem Geister- und Artefakten führt. Es umfasst auch die Multi-Frame-Generation (MFG), die bis zu drei Frames pro gerenderter Rahmen erzeugen können, möglicherweise die Bildrate. Dies erhöht jedoch die Latenz, obwohl die Reflextechnologie von Nvidia darauf abzielt, dies zu mildern.
Mit einem 300 -W -TDP ist der Stromverbrauch des RTX 5070 TI mit dem RTX 4070 TI und 4070 TI Super vergleichbar. Nvidia empfiehlt einen 750-W-PSU, aber ein 850-W-PSU ist ratsam, insbesondere für High-End-Modelle.
DLSS 4: Lohnt es sich?
Der Hauptverkaufsargument des RTX 5070 TI ist zwar schneller als sein Vorgänger, DLSS 4 und MFG. Die hohe Refresh -Rate -Monitore profitieren stark, obwohl die Latenzverbesserungen nicht drastisch sind. MFG -Analysen rendern Frames und Bewegungsvektoren, um nachfolgende Frames vorherzusagen und bis zu drei zusätzliche Frames zu erzeugen. Während eine 4 -fache -Bildrate -Erhöhung theoretisch möglich ist, wird sie in der Praxis selten erreicht.
Testen in Cyberpunk 2077 und Star Wars Outlaws zeigten unterschiedliche Latenzauswirkungen. Während die Bildraten signifikant anstiegen, waren die Latenzerhöhungen bei höheren Frameraten minimal und wurden bei niedrigeren Frameraten deutlicher.
Nvidia Geforce RTX 5070 Ti - Benchmark -Ergebnisse
12 Bilder
Leistung
Bei 4K übertrifft der RTX 5070 TI den RTX 4070 TI Super um 11% und den RTX 4070 TI um 21%, ein signifikanter Generationssprung. Es übertraf bei anspruchsvollen Titeln konsequent 60 fps bei 4K. Die Tests wurden bei Aktieneinstellungen auf einem High-End-System durchgeführt (die unten aufgeführten Spezifikationen).
Testsystem:
- CPU: Amd Ryzen 7 9800X3D
- Motherboard: Asus Rog Crosshair X870E Held
- RAM: 32 GB G.Skill Trident Z5 Neo @ 6.000 MHz
- SSD: 4TB Samsung 990 Pro
- CPU -Kühler: Asus Rog Ryujin III 360
Benchmarks über verschiedene Titel hinweg zeigten über frühere Generationen konsistente Leistungssteigerungen, obwohl einige Spiele kleinere Verbesserungen zeigten (z. B. Call of Duty: Black Ops 6). Titel wie Cyberpunk 2077 und Total War: Warhammer 3 präsentierten die Fähigkeiten der Karte. Die Ergebnisse variierten je nach Unterstützung des Spiels für Ray Tracing- und Hochskalierungstechnologien.
Abschluss
Die Nvidia Geforce RTX 5070 TI bei seinem UVP von 749 US -Dollar bietet einen hervorragenden Wert für eine 4K -GPU. Es liefert eine erhebliche Leistungsverbesserung gegenüber seinem Vorgänger zu einem niedrigeren Preis, was es zu einer überzeugenden Wahl für 4K -Spiele -Enthusiasten macht.