Eine einzigartige Mischung aus Schnitzeljagd und Innenarchitektur
Die Spieler begleiten Laly, eine aufstrebende Fotografin, und ihre feenhafte Begleiterin Coronya auf ihrer Reise durch malerische Landschaften. Das Gameplay verbindet Elemente von Schnitzeljagden und Innenarchitektur und erfordert von den Spielern, Objekte in verschiedenen Umgebungen neu anzuordnen, um versteckte Gegenstände aufzudecken und das perfekte Foto einzufangen. Die Standorte reichen von malerischen Dörfern bis hin zu pulsierenden Städten und ruhigen Naturumgebungen.
Jenseits der Hauptgeschichte
Nach Abschluss des Hauptstory-Modus können Spieler ihrer Kreativität mit dem integrierten Level-Editor freien Lauf lassen. Diese Funktion ermöglicht das Entwerfen und Teilen individueller Paradiesszenen mit einer Vielzahl von Gebäuden, Möbeln und Tieren und schafft so ein Quasi-Multiplayer-Erlebnis. Es stehen über 900 Sammelobjekte zur Verfügung, die über ein Gacha-System mit In-Game-Tickets und Münzen freigeschaltet werden können, die von den Tierbewohnern vor Ort als Belohnung erhalten werden.
Optisch atemberaubend und herrlich bezaubernd
Obwohl es anderen Wimmelbildspielen ähnelt, zeichnet sich „Hidden in My Paradise“ durch seine bezaubernde Grafik und fesselnde Umgebung aus. Der künstlerische Stil des Spiels schafft wahrhaft malerische digitale Paradiese. Lalys Fotoaufgaben, die ihr von ihrem Lehrer zur Verfügung gestellt werden, sorgen für eine spannende Herausforderung.[YouTube-Video einbetten:
Während der Play Store-Eintrag noch nicht verfügbar ist, finden Sie weitere visuelle Vorschauen auf der offiziellen Website des Spiels. Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie in unserer Berichterstattung über das Fantasy-Rollenspiel „Dragon Takers“.